
Zahnunfall24
Erste Hilfe nach einem Zahnunfall,
Zahnrettungsbox nach Zahnunfall finden,
über 16.000 Zahnrettungsbox-Standorte online…
– Alle Informationen zum Thema Zahnunfall
– Ausgeschlagener Zahn – was tun?
– Zahnrettungsbox nach einem Zahnunfall anfordern
– Zahnrettungsbox nach einem Zahnunfall finden
– Was ist eine Zahnrettungsbox?
– Neuen Zahnrettungsbox-Standort kostenfrei eintragen
– Printmedien (Flyer, Poster, Zahnunfallpässe, etc.)
– bereits über 48.500 Einrichtungen integriert
– über 6.900 Zahnunfälle begleitet
– über 550 Projektpartner unterstützen das Projekt
– bereits in sieben Ländern aktiv
– wissenschaftlich durch mehrere Universitäten begleitet


Projektstatus in 2025
Gemeinsam mit vielen Projektpartnern ist es gelungen, das bereits in vielen Einrichtungen wie Schulen, Schwimmbädern, Kindertageseinrichtungen, Sporthallen, etc. eine Zahnrettungsbox vor Ort im Erste-Hilfe-Kasten vorhanden ist.
Aber es gibt noch immer viele Einrichtungen, wo das Thema Zahntrauma und die Wichtigkeit einer Zahnrettungsbox vor Ort nicht umgesetzt ist.
Wir haben hierfür eine Projektstatus-App entwickelt, die direkt im Browser und auf allen mobilen Endgeräten eine leichte Abfrage der Situation in allen Stadt- und Landkreisen in Deutschland ermöglicht.
Zahnrettungskonzept

Zahnunfall
Ein Zahnunfall ist immer schlimm, aber es gibt auch Optionen.

Zahnrettungsbox
Der Zahn wird in dieser kleinen Flasche optimal aufbewahrt.

Zahnarzt
Der Zahnarzt hat nun eine gute Basis für die Behandlung.

Neue ZRB
Zahnunfall melden und kostenfrei eine neue ZRB erhalten

Zahnrettungsbox
Bei einem ausgeschlagenen Zahn müssen unbedingt die empfindlichen Zellen auf der Wurzelhaut erhalten bleiben. Bei einer falschen Lagerung sterben diese wichtigen Zellen innerhalb kürzester Zeit ab. In der Zahnrettungsbox (kleines Fläschchen) befindet sich eine spezielle Zellnährlösung, die den Erhalt dieser Zellen bis zu 48 Stunden gewährleistet.

Über Dental Traumatology Projects
Das Unternehmen Dental Traumatology Projects widmet sich der Koordination von verschiedenen Projekten, die der Erhaltung der Zahngesundheit mit thematischen Schwerpunkt Dentaltrauma gewidmet sind.

Zahnrettungskonzept
Unfallbedingte Verletzungen der Zähne sind ein häufiges Ereignis. Von abgeschlagenen Zahnecken über locker bis vollständig ausgeschlagene Zähne reichen die Beobachtungen. Vor allem sind obere Schneidezähne betroffen. Die Folgen können die Gesichtsästhetik erheblich beeinträchtigen und dadurch sogar zu psychischen Erkrankungen führen. Die Behandlung der Verletzungsfolgen kann extrem aufwändig, sehr belastend und teuer sein.